MUND-NASEN-SCHUTZ FRAGEN UND ANTWORTEN
In unserer Übersicht finden Sie Antworten zu den Fragen, ob das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes sinnvoll ist.
Dazu finden Sie bei uns ein umfangreichen Angebot an wiederverwendbaren und waschbaren Schutzmasken aus Baumwolle.
Was halten Experten vom Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes?
Viele Experten und führende Hygieniker (überwiegend aus der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene) halten das Tragen eines einfachen Mund-Nasen-Schutzes in der Öffentlichkeit für sinnvoll, wobei diese vor allem zum Schutz anderer Menschen dienen sollten.
Wen man angehustet wird und einen Mundschutz trägt, kann sich vor dem größten Teil der Tröpfchen schützen, die im Stoff oder Tuch hängen bleiben. Sogar einfache selbstgebastelte Masken schützen vor Tröpfchen. Nur wenige Tröpfchen finden durch die Poren hindurch.
Dazu hilft das Tragen den nicht professionellen Masken, die wenig verfügbaren medizinischen Atemschutzmasken, die sicher vor Viren schützen, für Ärzte, Kliniken und Intensivpflege zu retten.
Ist der Mund-Nasen-Schutz nur für Infizierte oder nur für Gesunde sinnvoll?
Laut der Robert Koch-Institut-Website gibt es zwar nicht überzeugende Evidenz dafür, dass das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes das Risiko einer Ansteckung für gesunde Personen, die sie tragen, deutlich verringern, dabei hält das Robert Koch-Institut für sehr sinnvoll einen Mund-Nase-Schutz bei Infizierten.
Die führenden Hygieniker halten auch das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes für sinnvoll auch bei den gesunden Personen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass erkrankte Personen in der Öffentlichkeit eine Maske zum Schutz der anderen Personen tragen sollten.
Wer heutzutage in der Öffentlichkeit eine Maske trägt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch alle Menschen.
Was sind die Hauptübertragungswege für das Coronavirus?
Der Hauptübertragungsweg für das Coronavirus ist laut meisten Experten die Tröpfcheninfektion. Das COVID-19 verbreitet sich also über kleine Tröpfchen und Aerosole ähnlich wie bei der normalen Grippe. Die schweren Tröpfchen fallen aber relativ schnell zu Boden. Laut Weltgesundheitsorganisation haben die Virentröpfchen ungefähr eine Größe von Feinstaubpartikeln. Beim Niesen können kleine Tröpfchen der Personen ohne Mund-Nasen-Schutz eine Geschwindigkeit von etwa 45 Meter pro Sekunde erreichen und dabei meterweit fliegen. Die Menschen stecken sich also dadurch an, dass eine infizierte Person in ihrer Nähe spricht, hustet oder niest. Das Virus in den Tröpfchen gelangt dann durch die Luft direkt auf die Schleimhäute des Gegenübers.
Wie sind die Vorteile von professionellen Masken?
Die sogenannten FFP-Masken, Atemschutzmasken oder Partikelfiltrierende Halbmaskem (FFP steht für „filtering face piece“) sind Masken, die normalerweise in der Industrie und auf dem Bau für den Arbeitsschutz oder bei der Feuerwehr getragen werden. Sie gelten ab einer größeren Filterstärke FFP-2 und FFP-3 als sehr sicher. Das benutze Filtermaterial der Maske ist so feinmaschig, dass es Feinstaub aber auch die virenhaltende Tröpfchen sehr gut abhalten. Sogenannte OP-Masken werden nur für den Schutz gegen Viren als teilweise sicher eingestuft. Sie sind vor allem für Ärzte bei ihrer normalen Arbeit oder für Infizierte oder erkältete Menschen geeignet. Die OP-Masken verhindern nur Speichel- oder Schleimtröpfchen beim Niesen oder Husten in die Luft zu erlösen.
Wie funktioniert und schützt der Mund-Nasen-Schutz?
Der Mund-Nasen-Schutz oder auch OP-Masken oder chirurgische Gesichtsmaske bestehen aus mehreren Schichten Papier oder Vlies. Der Mund-Nase-Schutz dient jedoch nicht dem Schutz des Trägers, aber der Sicherheit des Gegenübers. Typischerweise soll der Mund-Nasen-Schutz in erster Linie in Krankenhäusern die Patienten vor Tröpfchen schützen, die Ärzte beim Sprechen ausstoßen. Die Filterleistungen sind über eine europäische Norm geregelt und müssen die Bestimmungen des Medizinproduktgesetzes erfüllen. Die Filterleistungen sind aber nur für das Filtermaterial selbst bestimmt, weil der Mund-Nasen-Schutz sitz nie am Gesicht einwandfrei dicht. Im Falle einer Coronavirus-Infektion empfehlen aber alle Experten für private Personen das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes.
Wie funktionieren und schützen die Atemschutzmasken/FFP-Masken?
Atemschutzmasken oder FFP-Masken (aus englischem Wort filtering-face-piece) passen besser am Gesicht an als ein Mund-Nase-Schutz. Der Mund-Nase-Schutz dient überwiegend der Sicherheit des Gegenübers, die FFP-Masken schützen dagegen den Träger selbst. FFP-Masken sind in 3 verschiedenen Stärken erhältlich. Jede einzelne Stärke der Atemschutzmasken unterscheidet sich in ihrer Filterleistung. Aber je höher ist die Filterfunktion, desto größer ist auch der Atemwiderstand. Bevor die FFP-Masken zum Einsatz kommen dürfen, müssen sie entsprechen zertifiziert werden. Die schwächste Version der FFP-Masken – FFP1 filtriert nur 80 Prozent der Teilchen größer als 600 Nanometern. Bei den FFP2 Masken, beträgt der Anteil 94 Prozent. Die FFP3 Atemschutzmasken weisen sogar eine Filterleistung von 99 Prozent auf. Obwohl die Viren mit rund 100 Nanometern Länge deutlich kleiner sind, können FFP-Masken vor der Ansteckung bewahren, weil die Viren in der Luft nicht isoliert sind, sondern immer in größeren Tröpfchen eingeschlossen. Diese größeren Tröpfchen können die FFP-Masken abfangen. Bei den FFP-Masken handelt es sich aber nur um Einmalprodukte, die nicht wiederverwendet werden können.
Wie funktionieren und schützen die Gesichtsmasken aus Stoff?
Die Gesichtsmasken aus Stoff (Stoffmasken, genähte Masken, Behelfs-Mund-Nasen-Schutz) ersetzen keine professionelle Atemschutzmasken oder den Mund-Nasen-Schutz, trotzdem haben sie viele Vorteile. Ein Gesichtsschutz aus Stoff (100% Baumwolle) bietet ähnlich wie chirurgischer Nase-Mund-Schutz keinen perfekten Schutz für den Träger selbst. Mitmenschen in der Umgebung können dadurch aber gut geschützt werden. Wenn der Träger beispielsweise hustet und niest oder spricht, fängt der Mundschutz einen Teil der größeren Tröpfchen auf. So die genähten Mundmasken helfen der Vermeidung der Weitergabe an andere Personen. Aus diesem Grund halten viele Experten – Virologen, Hygieniker und Mediziner das Bedecken von Mund und Nase zumindest für keine schlechte Idee, weil jede Art der Bedeckung von Mund und Nase ist besser als keine Bedeckung.
Kann man die Gesichtsmasken aus Stoff wiederverwenden?
Weil in den genähten Stoffmasken nach einer Tragezeit von etwa drei bis vier Stunden zur Durchfeuchtung kommt, sollten die Masken durch einen neuen, sauberen und trockenen Mundschutz ersetzt werden. Die Gesichtsmasken aus Stoff (Stoffmasken, genähte Masken, Behelfsmasken) können aber nur unter Einhaltung bestimmter Bedingungen wiederverwendet werden. Auf jeden Fall muss der Mundschutz vor der Wiederverwendung entweder gut in der Waschmaschine (bei 60 bis 90 Grad) gewaschen oder in dem kochendem Wasser für ein paar Minuten sterilisiert und danach gut getrocknet wird. Zum Austrocknen kann man die Masken für ca. 30 Minuten bei etwa 80 Grad ins Elektrobackrohr legen oder mit höchste Temperatur ohne Dampf bügeln.
Was muss man bei den Masken noch beachten?
Man muss überwiegend beim Auf- und Absetzen der Masken vorsichtig sein, um Bakterien und Viren nicht mit den Händen zu verteilen. Man sollte darauf achten, dass der Mundschutz eng anliegt und perfekt am Gesicht sitzt. Während des Tragens ist zu vermeiden, viel an der Maske herumzupfen. Nach dem Abnehmen der Maske vom Gesicht sollte man sich die Hände gut waschen. Jede Person muss seine eigene Maske verwenden und sie nicht mit anderen teilen. Sogar wenn man eine Stoffmaske trägt, muss man zu anderen Menschen Abstand mindestens von einem Meter halten. Auch andere Hygieneregeln wie regelmäßiges Händewaschen mit Seife sind einzuhalten. Man muss natürlich auch die Regeln bei Husten und Niesen beachten. Es sollte auch in die Armbeuge geniest oder gehustet werden.